top of page

DUST Trails 15: Erkenntnisse aus den Groninger Fokusgruppen

In den letzten Monaten haben wir Erkenntnisse aus Fokusgruppen ausgetauscht, die in den DUST-Fallstudienregionen in Polen, Bulgarien und Schweden abgehalten wurden. Heute verlagern wir unseren Fokus auf die Niederlande, insbesondere Groningen. Der Zweck dieser Fokusgruppen besteht darin, auf früheren quantitativen Forschungsarbeiten zu Staub aufzubauen, einschließlich einer umfassenden Bevölkerungsumfrage. Indem wir Vertreter dieser am wenigsten engagierten Gemeinschaften ins Gespräch bringen, versuchen wir, ihre Wahrnehmungen und Erwartungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsübergänge zu verstehen. Lesen Sie also weiter, um Erkenntnisse aus Groningens Fokusgruppen mit Menschen in ländlichen Gebieten, jungen Menschen, älteren Menschen und Bewohnern finanziell benachteiligter Gebiete zu erhalten.


Die vorherrschende Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsübergängen in Groningen war im Allgemeinen negativ, obwohl sie je nach Gruppe unterschiedlich war. Jugendliche, die aus Studenten in städtischen Gebieten bestehen, haben oft ein besseres Verständnis der Übergangspolitik und neigen dazu, den Übergang positiv zu sehen, da sie ihn als Chance für Beschäftigung und Umweltverbesserung betrachten. Dieser Optimismus steht im Gegensatz zu den kritischeren Ansichten der ländlichen Gemeinden in Oude Pekela. Hier fühlten sich ältere und jüngere Bewohner sowie Menschen mit schwierigen Lebensumständen oft von den Vorteilen des Übergangs ausgeschlossen, weil ihnen die Finanzierung fehlte und es an Beratung zu Übergangsaktivitäten mangelte. Sie empfanden den Übergang daher als unverhältnismäßig schädlich für ihre Gemeinschaften.


Trotz dieser unterschiedlichen Wahrnehmungen offenbarten die Diskussionen den gemeinsamen Wunsch nach einer verbesserten Konnektivität zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Teilnehmer aus verschiedenen Gruppen betonten die Notwendigkeit besserer öffentlicher Verkehrsmittel und verstärkter Investitionen in die ländliche Infrastruktur als Haupthindernis für die Teilnahme und Zugänglichkeit. Sie fordern außerdem eine gerechte Verteilung der Vorteile und Lasten, die mit dem Übergang zur Nachhaltigkeit einhergehen. Einige plädieren für erschwinglichere Energie, den Erhalt lokaler Landschaften, die von Projekten für erneuerbare Energien betroffen sind, und die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen. Die Teilnehmer der dörflichen Fokusgruppe betonten insbesondere die Notwendigkeit kultureller Sensibilität in der Übergangspolitik. Sie fordern eine Politik, die die spezifischen Perspektiven und Herausforderungen ländlicher Gemeinden anerkennt, respektiert und angeht und sicherstellt, dass diese Gruppen nicht unverhältnismäßig benachteiligt werden.


Neben mehreren anderen Hindernissen bestätigten Fokusgruppendiskussionen in Groningen, dass mangelndes Vertrauen in staatliche Institutionen ein großes Hindernis für die Teilnahme darstellt, eine Ansicht, die auch in anderen DUST-Regionen bestätigt wurde. In ländlichen Gebieten äußerten Fokusgruppen beispielsweise ein tief verwurzeltes Misstrauen gegenüber der Regierungsebene auf Provinz- und nationaler Ebene. Dies ist auf die Spannungen zwischen dem Randstad-Gebiet und Groningen sowie auf die Unterschiede zwischen der Stadt und dem ländlichen Groningen zurückzuführen, wo letztere Regionen im Rückstand sind. Im Gegensatz dazu wurde den Kommunalbehörden in einigen Bereichen mehr Vertrauen entgegengebracht, während in anderen Fokusgruppenteilnehmern zum Ausdruck kam, dass die Regierungen ein gegenseitiges Misstrauen gegenüber ihren Bürgern verspürten. Gocus-Gruppen sowohl im städtischen als auch im ländlichen Kontext betonten, wie Bottom-up-Aktivitäten dazu beitragen können, zerbrochenes Vertrauen weiter aufzubauen und aufzubauen.


Zu den erheblichen Hindernissen für junge Menschen zählen unterdessen Zeitmangel, mangelnde wahrgenommene Wirkung der Teilnahme und das Gefühl der Ohnmacht gegenüber globalen Themen wie dem Klimawandel. Darüber hinaus besteht das Gefühl, dass die bestehenden Maßnahmen junge Bürger nicht effektiv erreichen oder ihr Feedback nicht berücksichtigen. Zu den Barrieren für ältere und wirtschaftlich benachteiligte Menschen gehören Sprach- und Wissenslücken, finanzielle Zwänge und das Gefühl, von Entscheidungsprozessen ausgeschlossen zu sein. Der Mangel an zugänglichen Informationen und die mit geringerem Engagement verbundene Stigmatisierung verschärfen diese Probleme zusätzlich. Stattdessen befürworteten die Jugendlichen frühe Bildung für Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement, um eine bessere Beteiligung zukünftiger Generationen zu ermöglichen, während alle Fokusgruppen erklärten, dass ihre soziale Gruppe ein Instrument für Engagement und Motivation zur Teilnahme sei. Ebenso stehen die Landbewohner vor besonderen Herausforderungen wie geografischer Isolation und unzureichenden öffentlichen Verkehrsmitteln, die ihre Teilnahmefähigkeit erheblich behindern. Das Gefühl, von Politikern vernachlässigt zu werden, trägt zu Unzufriedenheit und Desinteresse bei.


Schließlich war eine der wichtigsten Erkenntnisse, die während der Fokusgruppen in Groningen gewonnen wurden, die entscheidende Rolle, die Sprache und Ton bei der effektiven Einbindung weniger engagierter Gemeinschaften spielen. Dies gilt nicht nur für partizipative Prozesse, sondern auch für die Forschungsanstrengungen von DUST insgesamt. Beispielsweise erklärten die Partner während der beiden Fokusgruppen in der Provinz Groningen und mit der besten Absicht der DUST-Partner, die Gespräche an das Niveau der Teilnehmer anzupassen, dass es ihnen manchmal nicht gelang, die Botschaften oder Fragen von DUST klar zu vermitteln. Glücklicherweise haben einige Mitwirkende direkt darauf hingewiesen. Mehrere stellten fest, dass Nachhaltigkeitsdiskussionen „überfordert“ oder „nicht für sie gedacht“ seien und dass sie von der scheinbar technischen, von Experten geführten Diskussion über Übergänge eingeschüchtert seien. Die Partner beschrieben, wie dieses Problem bei der ersten Einladung zur Fokusgruppe hätte auftreten können, wenn sie nicht ausdrücklich angegeben hätten, dass „keine Vorkenntnisse erforderlich“ seien. Eine weitere Herausforderung, die sich zeigte, war die stigmatisierende Sprache, die bei Outreach-Bemühungen, die sich an weniger engagierte Gruppen richten, häufig verwendet wird, wie etwa die Bezeichnung als „gefährdet“ oder „geringgebildet“, was wenig dazu beiträgt, das Zugehörigkeitsgefühl zu fördern. Dabei war die Notwendigkeit einer kultursensibleren Kommunikation ein wiederkehrendes und vorrangiges Thema.


Um wirklich zu verstehen, wie die Entscheidungsfindung bei Nachhaltigkeitsübergängen funktioniert, welche Herausforderungen für die Beteiligung bestehen und wie diese Hindernisse angegangen werden können, brauchen wir mehr als nur Zahlen. Durch direkte Gespräche mit den Menschen werden die persönlichen Auswirkungen dieser Veränderungen deutlich und die Daten werden ergänzt und vertieft. Bleiben Sie auf unserer Website und in den sozialen Medien mit DUST auf dem Laufenden, um mehr über unsere Ergebnisse zu erfahren und darüber, wie wir die Kluft zwischen Gemeinden und politischen Entscheidungsträgern schließen wollen!

bottom of page