top of page

DUSTs erstes Online-Konsortiumstreffen

Am 25. Oktober 2023 kamen die Partner und Beiratsmitglieder des DUST-Projekts zu unserem ersten Konsortiumstreffen zusammen, das online stattfand. Das Treffen war eine Gelegenheit, alles zu besprechen, was in den ersten neun Monaten von DUST erreicht wurde, und sich auf zukünftige Aufgaben und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu freuen. Das Treffen des Konsortiums war ein wertvoller Moment für alle Partner und führte zu vielen Überlegungen über die positive Arbeit, die im gesamten Projekt geleistet wurde, um neuartige partizipative Instrumente für ein proaktives und strategisches Bürgerengagement bei Nachhaltigkeitsübergängen zu entwickeln.


Zurückblicken

In der ersten Hälfte des Konsortialtreffens blickten die Partner auf die im Rahmen des Projekts abgeschlossenen Arbeiten zurück. Wir haben die im Rahmen des Projekts verwendeten Methoden untersucht, um es an der Schnittstelle von Bürgerbeteiligung, ortsbezogenen Ansätzen, gerechten Nachhaltigkeitsübergängen und deliberativer Governance zu positionieren. Übergreifende Konzepte und Rahmenbedingungen wurden besprochen, sowohl im Hinblick auf die verschiedenen Dimensionen des Projekts als auch im Hinblick darauf, was noch definiert werden muss, um das Projekt weiterhin möglichst produktiv zu positionieren (Arbeitspaket 1). Ein wichtiger Aspekt, der sich herausstellte, ist die Notwendigkeit, die am wenigsten engagierten Gemeinschaften (LECs) zu verstehen und zu definieren. Dies ist ein komplexer, aber entscheidender Prozess, der es dem Projekt ermöglicht, die Vielfalt der Stimmen zu erkennen und zu plattformieren, die bei Nachhaltigkeitsübergängen gehört werden müssen.

Eingehend auf die laufende Arbeit im Projekt berichteten die Partner über ihre Erfolge bei der Entwicklung eines STtakeholder Engagement and Participation Index (STEP), einem Instrument zur Messung der Beteiligung an Richtlinien für einen gerechten Übergang, und wie diese anhand von in fünf Dimensionen definierten Kriterien bewertet werden kann (Arbeitspaket 2). ). An anderer Stelle des Projekts wurde daran gearbeitet, ortsbezogene Nachhaltigkeitsübergangsmaßnahmen in Fallstudienregionen zu identifizieren und zu analysieren sowie partizipative Praktiken unter dem Gesichtspunkt der „Tiefe der Beteiligung“ zu kategorisieren. Dieser Prozess hat es ermöglicht, eine Reihe erster Erkenntnisse über die Beteiligung von Gemeinschaften an partizipativen Prozessen zu gewinnen, indem über die Bereiche des Engagements und Faktoren nachgedacht wurde, die sich auf das Ausmaß der Beteiligung an der Politikgestaltung auswirken können (Arbeitspaket 3).

Vorausschauen

Während der Konsortialsitzung wurden zahlreiche Diskussionen über die Entwicklung anstehender Aufgaben im Projekt und optimale Vorgehensweisen geführt. Es wurden Pläne zur Steuerung der Umsetzung von Regional Future Literacy Labs (RFLLs) vorgestellt, einschließlich der Betrachtung von Überwachungs- und Bewertungsprozessen zum Vergleich der während der RFLLs in vier Fallstudienregionen erzielten Ergebnisse. Frühe Untersuchungen zu den Kommunikations- und Ausdrucksformen von LECs in Fallstudienregionen wurden ebenfalls untersucht und diskutiert, wie Kunst eine Grundlage für die Umsetzung von RFLLs bieten kann (Arbeitspaket 4).

Am Nachmittag fanden zwei parallele Diskussionen statt, in denen die aktuellen Themen des Projekts vertieft wurden. Es wurde die Arbeit untersucht, die Faktoren untersucht, die sich auf die Teilnahme von LECs an deliberativen Governance-Prozessen auswirken. Die Diskussionen drehten sich um die Rolle von Fokusgruppen bei der Aufgabe, wie man LECs identifiziert und definiert und wie man einen Fokus auf Richtlinien in allen Fallstudienregionen ausrichtet (Arbeitspaket 3). ). In anderen Diskussionen wurde die Entwicklung eines Community-Champion-Netzwerks besprochen, einschließlich der Frage, wie bestehende Initiativen und Vertreter von LECs gefunden werden können, um das Netzwerk aufzubauen. Ideen zur Identifizierung von Geschichten, die Rolle eines solchen Netzwerks und wie man dies mit politischen Debatten verbinden kann, wurden ebenfalls angesprochen (Arbeitspaket 6).

Ein Tag der Besinnung

Alle während der Konsortialsitzung gehaltenen Präsentationen und Diskussionen befassten sich mit den konstruktiven und sorgfältigen Prozessen zur Untersuchung partizipatorischer Prozesse bei Nachhaltigkeitsübergängen, die in DUST durchgeführt wurden. Sie sind beispielhaft für den Ansatz aller Arbeitspakete, bei dem die Partner bestrebt sind, Aufgaben effektiv, ko-kreativ und einfühlsam umzusetzen. Das Projekt ist wirklich ein gemeinsamer und produktiver Prozess, in dem unterschiedliche Fachkenntnisse, Erfahrungen und Perspektiven zusammenkommen, um umsetzbare Erkenntnisse für die Umsetzung gerechter Übergangspolitiken in Europa zu gewinnen. Es gibt im Rahmen des Projekts noch viel zu entdecken und wir freuen uns auf die kommenden Jahre, um gemeinsam zu erkunden und zu lernen. Bleiben Sie über alles, was im Projekt vor sich geht, auf dem Laufenden, einschließlich detaillierter Einblicke in unsere laufende Arbeit, die bald verfügbar sind!

bottom of page